WKSB-Roadshow 2023/2024
KLIMASCHUTZKAMPAGNE TECHNISCHE ISOLIERUNGEN 2030
Für mehr Energieeffizienz, Klima- und Umweltschutz
Eine Brancheninitiative der Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz-Isolierer (WKSB)
WKSB-ROADSHOW 2023/2024
München • Berlin • Essen • Dresden • Hamburg • Stuttgart • Frankfurt • Hannover
Informationsveranstaltungen für Planer, Ingeneurbüros, Anlagenbetreiber und weitere Interessenten
Sehr geehrte Damen und Herren,
Klimaschutz ist DAS Thema – national, international, politisch, gesellschaftlich und geschäftlich. Green Deal, Energieeffizienz, Nachhaltigkeit: All diese Schlagworte wollen mit Inhalten und praktischer Umsetzung gefüllt sein und das birgt großes Potenzial für die Bauwirtschaft und insbesondere die Isoliererbranche Europas.
Das Europaparlament nennt eine Energieffizienzsteigerung um 14,5 % als Ziel, die EU-Mitgliedsstaaten sollen 15 % Gas einsparen, Emissionen bis 2030 um 55% sinken und bis 2050 gar auf Null. Einhergehend werden die EU-Effizienz-Richtlinie EED und das EU-Emissionshandelssystems ETS überarbeitet: Ohne uns, ohne die europäische Isoliererbranche, sind diese Ziele nicht zu erreichen!
Unsere deutschlandweite Roadshow zum Thema Klimaschutz 2023/24 präsentiert die Isoliererbranche, bringt Fachplanern, Ingenieurbüros, Anlagenbetreibern und Interessierten branchenweite Neuerungen und Entwicklungen näher – sachkundig, praxisbezogen und aus erster Hand. Die Roadshow startet 2023 in München (26.7.), gefolgt von Berlin (13.9.) und Essen (27.9.). Weitere Stationen bilden 2024 Dresden, Hamburg, Stuttgart, Frankfurt und Hannover.
Auftakt der Veranstaltungen bildet schwerpunktmäßig die „Klimaschutzkampagne 2030: Für mehr Energieeffizienz, Klima- und Umweltschutz – Eine Brancheninitiative der Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutzisolierer“.
In weiteren Fachvorträgen werden Neuerungen im Ordnungsrecht und normative Änderungen diskutiert und eingeordnet. Mit der EnSimiMaV wurde ein erster Schritt eingeleitet, verpflichtend das Thema Dämmarbeiten voranzutreiben. Unsere inhaltlichen Empfehlungen bei der Novellierung des GEG 2023/2024 wurden gehört: Wir informieren über den Sachstand.
Energieeffizienzpotenziale in der TGA werden ebenso vorgestellt, wie staatliche BEG-Fördermöglichkeiten bezüglich Anlagentechnik, Heizungsanlagen und Gebäudehüllen, wie Möglichkeiten der Energieeffizienzsteigerung bei betriebstechnischen Anlagen unter Beachtung VDI 4610 und die TIP-Check-APP.
Gegeben wird ein Überblick / Status Quo über die wichtigsten Normen und Richtlinien, über Merkblätter und Fachinformationen der BFG/HDB und schließlich besprechen wir die Potenziale der Digitalisierung für unsere Branche.
Mit unserem D-A-CH-Kongress im Mai 2023 starten wir bereits ein innovatives Arbeitsforum für die Klimaschutzkampagne WKSB 2030, auf dem sich die Isolierbranche länderübergreifend, praxisorientiert, selbstbewusst und zukunftsorientiert präsentiert und betreffende Themen diskutiert.
Und nicht zuletzt gibt es als Bonus für die Teilnahme an den Veranstaltungen jeweils 6 Weiterbildungspunkte von DENA und INGENEURKAMMER.
Besonderen Dank gilt unseren Sponsoren aus Industrie und Handel, ohne die es kaum möglich gewesen wäre, die Roadshow zu planen, zu organisieren und durchzuführen und unsere Branche betreffende Informationen so konzentriert und aktuell zur Verfügung zu stellen.
Den Teilnehmern der Roadshow wünschen wir Innovationen, Informationen und Impulse für heute und die Zukunft.
Wir freuen uns auf IHRE Teilnahme - Sichern Sie jetzt IHREN Platz!
Ihr Thomas Graber
Programm
ab 9.00 |
WELCOME |
10.00 – 10.15 |
BEGRÜSSUNG / PROGRAMMÜBERSICHT / EINLEITUNG |
10.15 – 10.45 |
VORTRAG: ENERGIEEFFIZIENZ UND KLIMASCHUTZ IN DER TECHNISCHEN ISOLIERUNG „BMWK-AKTUELL“ |
10.45 – 12.00 |
VORTRAG: NEUERUNGEN IM GEG UND ENERGIEEFFIZIENZPOTENZIALE IN DER TECHNISCHEN GEBÄUDEAUSRÜSTUNG |
12.00 – 13.00 |
MITTAGESSEN |
13.00 – 14.00 |
VDI 4610 ENERGIEEFFIZIENZ AN BETRIEBSTECHNISCHEN ANLAGEN |
14.00 – 14.30 |
VORTRAG: TIP-CHECK-APP: ENERGIEAUDIT IN DER TECHNISCHEN GEBÄUDEAUSRÜSTUNG & BETRIEBSTECHNISCHEN ANLAGEN |
14.30 – 15.00 |
KAFFEEPAUSE |
15.00 – 16.00 |
VORTRAG: ÜBERBLICK/STATUS QUO ÜBER DIE WICHTIGESTEN NORMEN UND RICHTLINIEN |
16.00 – 16.45 |
VORTRAG: VOM DIGITALEN FRUST ZUR DIGITALEN LUST |
16.45 – 17.00 |
ZUSAMMENFASSUNG / AUSBLICK / VERABSCHIEDUNG |
Programmänderungen vorbehalten!